Navigation öffnen
Glossar

Glossar

Unsere Projekte

Doodle einer Hand, die mit ausgestrecktem Zeigefinger  nach links zeigt. Die Hand hat ein Pflaster am Finder und ein Herz als Nagellack.

Hier findet ihr eine Übersicht unserer aktuellen und vergangenen Projekte. Manche werden von uns selbst durchgeführt, andere sind in Kooperation mit anderen Awareness-Gruppen entstanden.

Aktuelle Projekte

2024 - 2025
Sachsen

Support f(x) – Awareness-Schnittstelle für Sachsen

Seit Januar 2024 läuft bei der Initiative Awareness das Projekt support f(x). Awareness-Schnittstelle für Sachsen. Mit dem Projekt möchten wir nachhaltig Awareness-Gruppen und Veranstalter*innen in Sachsen unterstützen und stärken.

Förderungen

  • Freistaat Sachsen
    Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Projekt-Archiv

2022 - 2025
Hamburg/Freiburg

Awareness Institut - Anlaufstellen Nord /Süd

Die Initiative Awareness war von Februar 2022 bis Januar 2025 Träger des Projekts „Awareness Institut - Anlaufstellen Nord /Süd“. Das Projekt wurde durch die Stiftung Deutsches Hilfswerk sowie diverse Ko-Finanzierungsgebende gefördert. 

Förderung

  • Stiftung Deutsches Hilfswerk
    sowie diverse Ko-Finanzierungsgebende

2021 - 2024
Bundesweit

support f(x) – Schnittstelle für Awareness

Wortmarke der support f(x) Schnittstelle für Sachsen. "Support" ist in einem Sans-Serif Font und das "f(x)" hochgestellt in einem Serif-Font gesetzt.

Wir bieten Awareness-Workshops für Veranstaltungsorte an, beraten bei der Erarbeitung eigener Awareness-Konzepte, organisieren Fachtagungen und Runde Tische, um im Austausch zu sein, voneinander und miteinander zu lernen und uns über aktuelle Entwicklungen zu verständigen.

Förderungen

  • Demokratie Leben!

  • Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend

  • Heidehof Stiftung

  • Stadt Leipzig (2021)

In Kooperation mit

  • Rave Awareness

  • Ann Wiesental

2023
Berlin, Mauerpark

Awareness im Mauerpark

Durch das Pilotprojekt „Awareness im Mauerpark“ trat zum ersten Mal in Berlin ein Awareness-Team im öffentlichen Raum auf, um Betroffene von (sexualisierter) Gewalt und Diskriminierung zu unterstützen. Hierfür wurde von der Initiative Awareness e.V.in Kooperation mit Freunde des Mauerparks e.V. im Vorfeld ein eigenes Konzept entwickelt, das Grundlage für die Einsätze war und allen sekundär Beteiligten (Bezirksamt (OA, SGA, SPK), Polizei, Gastronomie vor Ort, u.a.) vorgestellt wurde.

Förderung:

Das Projekt “Awareness im Mauerpark” wurde gefördert aus Mitteln der kiezorientierten Gewalt- und Kriminalitätsprävention der Senatsverwaltung Inneres, Digitalisierung und Sport von Berlin