Navigation öffnen
Glossar

Glossar

Wer Wir sind

Wir sind der Verein "Initiative Awareness e.V.". Gemeinsam wollen wir den Zustand von Ungleichheit, Unterdrückung und Ausgrenzung und den daraus resultierenden Formen von Diskriminierungen und Gewalt nicht hinnehmen. Unser Ziel ist es, mit einem intersektionalen Blick, gemeinsam die breite Öffentlichkeit zu sensibilisieren, zu intervenieren und organisiert Machtstrukturen aufzubrechen. Diskriminierungs- und machtsensible Räume sollen zugänglich  gemacht werden, um Gewalt zu minimieren und eine solidarische Praxis zu etablieren.

Doodle eine Gruppe von Menschen aus der Vogelperspektive. Alle sind in Bewegung und scheinen einander wenig Aufmerksamkeit zu schenken.

Unser Ziel ist es, Strategien zu entwickeln um (sexualisierte) Gewalt und Diskriminierung jeder Art bei Veranstaltungen zu minimieren und Betroffene zu unterstützen.​

Unser Angebot

  1. Schulungen und Beratungen
    für die Entwicklung von Strategien zum Umgang mit (sexualisierter) Gewalt und Diskriminierung bei Veranstaltungen und innerhalb der Betriebe

  2. Vernetzung und Weiterbildung
    von Awareness-Gruppen und Initiativen

  3. Fachtagungen, Konferenzen und öffentliche Diskussionen

  4. Mitglied
    im Koordinierungskreis Nachtleben

  5. Multiplikator*innen Schulungen

  6. Konzeptionsarbeit Awareness
    in Schulen, in Sportvereinen und im öffentlichen Raum

Unsere Geschichte

Im Sommer 2018 haben sich Leipziger Awareness-Erfahrene aus dem Veranstaltungsbereich in der Initiative Awareness zusammengeschlossen, um ihr Wissen zu bündeln und weiterzutragen. Der Verein engagiert sich aus intersektionaler Perspektive gegen sexualisierte Gewalt und Diskriminierung im Veranstaltungskontext. Die Inititative berät und begleitet Veranstaltungsorte bei der Umsetzung von Awareness-Strategien, schult überregional Personal und Awareness-Teams, organisiert Weiterbildungen, Konferenzen und bundesweite Vernetzungstage. Darüber hinaus wirft der Verein einen Blick über den Veranstaltungskontext hinaus und entwirft Möglichkeiten, wie die Idee von Awareness auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen angewendet werden kann.

Unsere Arbeitskreise

Management & Struktur

Administrative Geschäftsführung, Teamkoordination sowie Sicherstellung und Verbesserung der Arbeitsabläufe und Qualitätssicherung.

Bildung 

Koordination mit Referent*innen und Awareness-Initiativen, Durchführung von Beratungen und Workshops, Evaluation von Bildungsmaßnahmen und Konzepten sowie enge Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren.

Projekte

Koordination und Management der projektbezogenen Maßnahmen, einschließlich Netzwerkarbeit, sowie Aufrechterhaltung der Projekte zur Umsetzung der Vereinsziele

Öffentlichkeitsarbeit

Planung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien zur Sensibilisierung, Förderung von Awareness und Sichtbarkeit der Vereinsaktivitäten

Team

Platzhalterbild von Alina mit einer lesenden Katze

Alina

sie/ihr
Projektmitarbeit, Öffentlichkeitsarbeit
Alina ist seit 2022 bei der Initiative Awareness. Im Awarenessbereich interessiert sie sich vor allen Dingen für intersektionale Perspektiven sowie die Aufdeckung, Dekonstruktion und Aufarbeitung von ungleichen Machtverhältnissen.
Platzhalterbild mit einer Katze, welche einen gelben Hut und eine Sonnenbrille trägt

Ida

sie/Ihr
Bildungskoordination, Workshopkoordination, Train the Trainers
Ida beschäftigt sich gerne damit, was Gruppen brauchen, um gut und langfristig miteinander funktionieren zu können. Neben Awareness als Haltung gehören für sie dazu auch Teilhabe und hierarchiekritische Räume.
Selfie von Nadine, lächelnd in einem Treppenhaus

Nadine

sie/Ihr
Finanzielle Abwicklung der Projekte, Personalangelegenheiten, Planung interner Maßnahmen
Nadine ist seit 2021 bei der Initiative Awareness. Nadine übernimmt viele verwalterische Tätigkeiten und sieht ihre Rolle insbesondere darin, den Rahmen zu stärken, den die Initiative Awareness braucht, um Projekte umsetzen zu können.
Foto von Thimo mit Beani und roter Jacke und einem Hund

Thimo

er
Vorstand
Thimo lebt in Berlin und veranstaltet seit 2009 Musik-, Kultur- & Politveranstaltungen. Hier entstand ein erschütterndes Bewusstsein für verschiedene Formen von Diskriminierung und Gewalt. Durch die ständige Auseinandersetzung, gegenseitige Sensibilisierung und Bildungsarbeit, wurde das Thema diskriminierungssensibler Veranstaltungen zu einer Herzensangelegenheit für ihn. Awareness- und Antidiskriminierungsarbeit bedeutet für ihn in erster Linie praktische Solidarität und das Potential für Veränderung.
Platzhalterbild einer rothaarigen Katze auf einem Balken

Toschka

t/keine Pronomen
Projektkoordination, Sachsen
Seit 2022 ist Toschka bei der Intitative Awareness aktiv, dabei liegt seit diesem Jahr der Fokus insbesondere auf der Unterstützung und Vernetzung von Awareness Aktiven in Sachsen. Darüber hinaus beschäftigt sich Toschka damit, Konzepte weiterzudenken und auf neue Kontexte anzuwenden. In der rasanten Entwicklung von Awareness im öffentlichen Diskurs sieht t Chancen für eine nachhaltige Entwicklung, aber auch Risiken in der Praxis.
Platzhalterbild mit einer angezogenen Katze, welche ein Selfie von sich macht

Yael

yael/keine Pronomen
Projektmitarbeit, Bildungskoordination
Yael ist seit 2023 bei der Initiative Awareness und beschäftigt sich mit Community Building, Community Accountability und den Überschneidungen mit Awareness.