Wer Wir sind
Wir sind der Verein Initiative Awareness e.V. Gemeinsam wollen wir den Zustand von Ungleichheit, Unterdrückung und Ausgrenzung und den daraus resultierenden Formen von Diskriminierungen und Gewalt nicht hinnehmen. Wir wollen unsere emanzipatorische Haltung als praktischen Ansatz aus der feministischen Bewegung in die breite Öffentlichkeit und Gesellschaft hineintragen und so Teil einer realen Veränderung sein.
Unser Ziel ist es, mit einem intersektionalen Blick, gemeinsam die breite Öffentlichkeit zu sensibilisieren, zu intervenieren und organisiert Machtstrukturen aufzubrechen. Diskriminierungs- und machtsensible Räume sollen zugänglich gemacht werden, um Gewalt zu minimieren und eine solidarische Praxis zu etablieren. Das bedeutet, dass wir mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen, Politgruppen, NGOs, Kulturschaffenden, Veranstalter*innen und Vereinen zusammenarbeiten wollen, um diese in der konkreten Umsetzung von Awareness und Antidiskriminierungsansätzen in ihrer Praxis zu begleiten und zu unterstützen.

Unser Ziel ist es, Strategien zu entwickeln um (sexualisierte) Gewalt und Diskriminierung jeder Art bei Veranstaltungen und in Organisationsstrukturen zu minimieren und Betroffene zu unterstützen.
Unsere Geschichte
Im Sommer 2018 haben sich Leipziger Awareness-Erfahrene aus dem Veranstaltungsbereich in der Initiative Awareness zusammengeschlossen, um ihr Wissen zu bündeln und weiterzutragen. Der Verein engagiert sich aus intersektionaler Perspektive gegen sexualisierte Gewalt und Diskriminierung im Veranstaltungskontext und in Organisationsstrukturen. Die Inititative berät und begleitet Gruppen, Vereine und Veranstaltungsorte bei der Umsetzung von Awareness-Strategien, schult überregional Personal und Awareness-Teams, organisiert Weiterbildungen, Konferenzen und bundesweite Vernetzungstage. Der Verein wirft außerdem einen Blick über den Veranstaltungskontext hinaus und entwirft Möglichkeiten, wie die Idee von Awareness auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen angewendet werden kann.
Wir arbeiten zu Awareness auf Veranstaltungen und in Strukturen
Awareness ist eine spezifische Praxis, die aus feministischen und emanzipatorischen Kämpfen heraus ihren Weg in den Mainstream findet – zunehmend sichtbar als Awareness-Teams bei Veranstaltungen. Neben Veranstaltungs-Awareness sehen wir aber auch ein großes Potential darin, Awareness in Gruppen- und Organisationsstrukturen mitzudenken: Seit einiger Zeit arbeiten wir daher auch intensiv zu Awareness in Strukturen: Mit Informaterial, Austauschrunden, Vernetzung und Bildungs- sowie Beratungsformaten.
Unsere Arbeit
1. Inhaltliche Konzeptarbeit und Veröffentlichungen
von Informationsmaterial, Podcasts, Broschüren etc.
2. Beratung und Begleitung
von Gruppen, Veranstalter*innen und Vereinen
zum Beispiel bei der Erarbeitung eines Awareness-Konzepts
3. Durchführung von Workshops, Schulungen und Seminaren
4. Ausbildung von Multiplikator*innen
u.a. bei Train The Trainers – Schulungen
5. Vernetzungsarbeit
von Initiativen und Gruppen
bundesweit und in Sachsen
6. Pilotprojekte
u.a. Awareness im öffentlichen Raum und in Strukturen
7. Regionalspezifische Projekte
z.B. in Sachsen oder bundesweit
8. Mitgliedschaft im Nachrat Leipzig
Unsere Arbeitskreise
Management & Struktur
Bildung
Projekte
Öffentlichkeitsarbeit
Team

Ida

Mégane

Luana

Luno

Nadine

Pauline

Phương

Thimo

Toschka
