Basic Awareness

Hier findest du einen Einstieg in das Thema Awareness. Entdecke außerdem die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Awareness.
Was ist Awareness?
Awareness bedeutet, einen rücksichtsvollen, verantwortungsbewussten und solidarischen Umgang miteinander zu etablieren und zu pflegen. Es sollen Räume geschaffen werden, die die Selbstbestimmung verschiedener Communities stärken - parteilich und solidarisch. Mit Awareness-Arbeit lernen wir gemeinsam, die Grenzen aller zu respektieren und Diskriminierung und Gewalt entgegenzutreten. Und wir lernen, wie wir Personen unterstützen, die diskriminierende Erfahrungen machen (müssen).
Darüber hinaus haben die Ansätze und Praxen der Bewegung Transformative Justice (Transformative Gerechtigkeit) und Community Accountability (Kollektive Verantwortungsübernahme) aus den USA die Awareness-Arbeit in Deutschland beeinflusst. Frauen* und LGBTIQ* of Color entwickelten eigene community-basierte Lösungsansätze gegen Diskriminierung und Gewalt. Aufgrund von rassistischen Strukturen bei Polizei und Staatsgewalt konnten sich BIPoC (Black, Indigenous, People of Color) nicht auf diese Einrichtungen verlassen. Eine Auseinandersetzung mit Gewalt und die Sicherheit sollte innerhalb der Communities etabliert werden. Awareness wurde und wird in Deutschland häufig als antisexistische Praxis verstanden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass verschiedene Diskriminierungsformen und ihre Überschneidungen mit einbezogen werden müssen.