Navigation öffnen
Glossar

Glossar

Ausschreibung Modulhandbuchüberarbeitung

23.09.2024
News
Jella
Förderung:Freistaat Sachsen

Workshop-Modul:
Awareness in Strukturen

Methoden zur Etablierung einer Awareness-Strategie für längerfristige Gruppenzusammenhänge

Einreichungsfrist: 04.10.2024

Wer? Awareness-Trainer*innen, Aktivist*innen, Referent*innen

Was? Konzeptentwicklung für Workshopmodule zum Thema „Awareness in Strukturen

Ziel: Methoden zur Implementierung langfristiger Strategien zur Prävention von und Sicherheit im Umgang mit Diskriminierung und Gewalt

Anwendungsfeld: Workshopbersucher*innen aus längerfristigen Gruppen-zusammenhängen wie Hausprojekte, Vereine, Polit-Gruppen, ...

Voraussetzungen: Methodische und inhaltliche Ansätze, aufgrund derer ein Workshop-Modul erarbeitet werden kann, was Einzug ins Modulhandbuch der Initiative Awareness findet

Form der Einreichung: Konzept-Skizze anhand dieses Formulars

Wer ist Initiative Awareness?

Seit 2018 engagiert sich die Initiative Awareness e.V. aus intersektionaler Perspektive gegen sexualisierte Gewalt und Diskriminierung. Die Inititative berät und begleitet Veranstaltungsorte bei der Umsetzung von Awareness-Strategien. Darüber hinaus wirft der Verein einen Blick über den Veranstal­tungskontext hinaus und entwirft Möglichkeiten, wie die Idee von Awareness auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen angewendet werden kann.

Seit 2023 gehören im Projekt „Support f(x). Awareness-Schnittstelle für Sachsen“ auch längerfristige Gruppenzusammenhänge (z.B. Vereine, Hausprojekte) zu den Zielgruppen für Schulungen und Beratungen. Jedoch hat Awareness als Konzept auch seine Grenzen und die Übertragung auf Strukturen außerhalb des Veranstaltungskontextes bringt Herausforderungen.

Ziel

Das Ziel dieser Ausschreibung ist es, Workshop-Module zu erstellen, die die von der Initiative Awareness ausgebildeten Referent*innen in ihren Workshops einsetzen. Mithilfe dieser Module sollen Referent*innen (Arbeits-)Gruppen Methoden vermitteln, um langfristige Strategien zur Prävention von und Sicherheit im Umgang mit Diskriminierung und Gewalt innerhalb der eigenen Strukturen zu entwickeln.

Die Ausschreibung richtet sich an Awareness-Trainer*innen und Referent*innen sowie Aktivist*innen, die Erfahrungen damit gesammelt haben, Awareness-Strukturen in längerfristigen Gruppenzusammenhängen zu etablieren.

Nach Sichtung der Einreichungen wird durch das Projektteam eine Vorauswahl getroffen und die ausgewählten Einreichenden zur inhaltlichen Vorstellung und Abstimmung eingeladen (online). Für die Ausarbeitung der Konzepte wird es ein Honorar von 300€ geben.

Nach Fertigstellung der Module werden sie in das Modulhandbuch der Initiative Awareness e.V. eingearbeitet und in den nächsten Jahren in Workshops der Initiative Awareness e.V. zum Einsatz kommen.

Auswahlkriterien

  • Inhalte der Konzepte basierend auf einem intersektionalen Ansatz

  • Berücksichtigung von Prinzipien der Transformativen Gerechtigkeit und kollektivem Verantwortungsübernahme sowie Betroffenenzentrierung

  • Erfahrung mit den Bedürfnissen und Herausforderungen in längerfristigen Gruppenzusammenhängen

  • Zielgruppenspezifische Ideen zur methodischen Umsetzung

  • Sowohl präventive, intervenierende als auch prozessbegleitende Methoden können eingereicht werden

  • Konzepte, die mehrere der o.g. Bereiche miteinander verbinden

Zeitplan

‍Reicht eure Konzept- Skizzen bis zum 04.10.2024 ein, indem ihr dieses Dokument ausfüllt und an sachsen@initiative-awareness.de sendet. Veranschauungsmaterial wie Bilder oder Skizzen können angehängt werden.

Die ausgewählten Einreichungen werden am 10.10.2024 bekannt gegeben.

Das (Online-)Treffen zur inhaltlichen Vorstellung und Abstimmung findet am 15.10.2024 um 14:30 Uhr statt.

Bei Fragen zur Ausschreibung wendet Euch gerne an: sachsen@initiative-awareness.de

Datenschutz: Mit eurer Einreichung erklärt ihr Euch dazu bereit, dass wir Eure Daten und Unterlagen im Rahmen des Auswahlprozesses innerhalb unseres Projektteams weiterleiten. Nach Abwicklung des Ausschreibungsverfahrens werden wir Eure Daten löschen, mit Ausnahme der ausgewählten Einreichungen.

Diese Ausschreibung findet im Rahmen des Projektes support f(x). awareness-schnittstelle für sachsen statt.

Zurück zur Übersicht